Regionale Veranstaltungen

Tag der offenen Gartentür in Bad Bayersoien

Bad Bayersoien

Am 29.06.25 öffnen von 10:00 - 16:00 Uhr sechs Gärten in Bad Bayersoien ihre Tore:

  1. Garten von Ute Bartram-Marx, Dorfstr. 59, Bad Bayersoien

    Neuer Hausgarten mitten im Dorf
    Seit Mai 2024 wächst und verändert sich der kleine Garten direkt an der Dorf-
    straße. Ein kleiner Teil wird für den Gemüseanbau und Kräuter/Wildkräuter
    genutzt. Der größere Teil ist für die Regeneration und das Auge gestaltet mit
    Beeten, in denen sich eine Vielfalt an schönen blühenden Pflanzen ausbrei-
    ten darf. Neu gebaut wurde eine begrünte
    Terrasse mit geschütztem Sitzbereich. Für Gä-
    ste gibt es zum Probieren kleine Snacks aus
    der Natur und dem Garten. * Parken am Ge-
    tränkemarkt in der Dorfstraße

  2. Garten von Monika Maier, Filzweg 4, Bad Bayersoien

    Große Bäume und Garten vereint
    Warum sich ein Gartenbesuch unbedingt lohnt: Weil es hier lebt! Omas alte
    Steuobstbäume und Beerensträucher gedeihen inmitten von großen Linden
    und Birken auf 1400 qm, umgeben von einer Vielzahl an Wiesenblumen,
    Wildkräutern, Gemüse, Blumenrabatten, Wild-
    rosen und jüngeren Bäumen, die doch eigent-
    lich in den Wald gehören... aber hier auch
    gern gedeihen.  

  3. Garten von Martina Merz, Breiten 9, Bad Bayersoien   

Sonniges Naturparadies mit Ausblick

Herzlich heißt die Gartenbesitzerin im üppig blühenden zertifizierten, erst
vier Jahre jungen Naturgarten auf 300 qm am Dorfrand willkommen. Rund
ums Haus wechseln sich unterschiedliche Gartenräume und Strukturen ab:
Trockenheiße Kiesstandorte als Schmetterlingsmagnete, Wildwiesen, Obst-
bäume, mediterrane Terrassen und Trockensteinmauern. Totholz schafft
Lebensraum in Gemüse- und Staudenbeeten. Teich und viele Wildpflan-
zen holen artenreiche Natur in den Garten. Ein besonderer Genuß ist die
paradiesische Aussicht in die umliegenden
Naturschutzgebiete.  * Parken auf den Wan-
derparkplätzen. Der Garten ist zu Fuß über den
Wanderweg zur Ammer und der Soier Mühle
erreichbar

4. Garten von Fam. Dichtl/Rogge, Ludwigstr. 1, Bad Bayersoien

Ein Garten für Mensch und Tier
Dieser Garten bietet alles, was ein Garten haben muss: Platz für Brennholz,
Obstbäume und Gemüsegarten für viel Gesundes aus eigener Hand, Ter-
rassen und Rosenbeete fürs Stillhalten mit Wohlgefühl, viel Platz für ein
besonderes Hobby und Rasenfläche fürs Tischtennis. Außerdem eine Wild-
blumenwiese, Blühsträucher und Gestrüpp für
Insekten und andere Kleinwildtiere. Der freie
Blick über die Gartengrenze hinaus in die freie
Natur erweitert den Garten optisch um ein
Vielfaches.

5. Garten von Fam. Kaspar, Am Bruckler Filz 10, Bad Bayersoien

Familiengarten mit Naturspielplätzen
Hereinspaziert, um einen kleinen, atemberaubenden Naturgarten mit vielen  
verschiedenen Naturspielplätzen kennenzulernen. Besucher bekommen
einen inspirierenden Einblick in die Vielfalt des Obst-, Gemüse- und Weinan-
baus auf sehr kleiner Fläche. Auch Wildblu-
men und Wildpflanzen dürfen nicht fehlen.
Zum  Gartengenuß gibt es ein kühles Getränk
mit dazu.

6. Garten von Frau Helga Stein, Trahtweg 9, Bad Bayersoien

Naturnaher Experimentiergarten
2021 bis 2024 neu angelegter, ca. 1000 qm großer Vielzonen-Garten mit un-
terschiedlichen Boden- und Feuchtigkeitsverhältnissen. Hühner, Hunde,
Blindschleichen, Eidechsen, Kröten und viele Vögel und Insekten leben hier.
Gegärtnert wird mit dem Ziel: Diversität und naturnahe Entwicklung. Das
bedeutete: Experimentieren und beobachten, was wo wächst. In den Trocken-
bereichen wurden viele Recycling-Materialien verwendet, wo möglich wach-
sen einheimische Wildpflanzen. Es wird gemulcht mit allem was sich anbie-
tet: Baumschnitt, Heu, Wolle, Pflanzenreste.
* Zugang von unten neben dem Tennisplatz  
und vom Trahtweg vor dem Wintergarten.