Aktion "Streuobst für alle"

Der Bayerische Streuobstpakt wurde am 18.10.2021 mit 30 Streuobstakteuren geschlossen, Anlass war das Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Ziel ist u. a. die Pflanzung von 1 Mio. Streuobstbäumen in Bayern bis 2035. Im Rahmen des Streuobstpaktes bietet das Amt für Ländliche Entwicklung das neue Förderprogramm „Streuobst für alle“ an. Es wird der Kaufpreis von bis zu 45,- EUR pro Obstbaum vom Amt für Ländliche Entwicklung übernommen, wenn die Bestellung als Sammelbestellung über einen Verein oder eine Kommune  läuft. Das Material für die Pflanzung und sonstiger Aufwand müssen selbst bezahlt werden. Für die Anlage von größeren Streuobstwiesen am Ortsrand oder in der freien Landschaft gibt es andere Förderprogramme, die auch die Pflanzkosten umfassen (Informationen dazu bei der Gartenfachberatung: bernadette.wimmer@lra-gap.de). Das neue Förderprogramm „Streuobst für alle“ schließt eine bisherige Förderlücke: Privatgartenbesitzer, Schulen, Vereine und Kommunen können einen oder mehrere Obstbäume über eine Sammelbestellung kostenlos erhalten.

Dadurch kann das Programm zur Bereicherung unserer Gärten und öffentlichen Freiflächen beitragen: Wenn für einen starkwüchsigen Obstbaum (förderfähig sind Stammhöhen ab 1,40 m) mind. 100 qm zur Verfügung stehen, kann er zahlreichen Insekten- und Wirbeltierarten Nahrung bieten und das Orts- und Landschaftsbild bereichern. Er liefert gesundes Obst, die Möglichkeit für interessante Beobachtungen und Erlebnisse für Kinder. Es gibt robuste alte Obstsorten, die auch in unserem Klima gut gedeihen (https://gartenbauvereine-gapa.de/empfehlenswerte-sorten.html).

Hier finden Sie die Förderbedingungen: https://www.stmelf.bayern.de/streuobstfoerderung

Weitere Informationen zum Streuobst in Bayern: https://www.streuobst-in-bayern.de/

Im Rahmen der Obstbaumbestell-Aktion des Kreisverbandes wurden bis 03.04.23 insgesamt 446 Obstbäume bestellt! Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung an unserer Aktion. Die Auslieferung erfolgt Anfang November 2023. Ob der Kreisverband 2024 wieder eine Bestellaktion anbietet, wird Ende 2023 entschieden!